Das Gasthaus Winter – Älteste Gaststätte der Steiermark

Bei einem Besuch in unserem Traditionsgasthaus wird Geschichte lebendig.

Aus unserer Chronik

Im Jahr 1152 vermachte Gräfin Hemma von Treffen die Taverne zum Winter dem Kloster Sittich am Krain. Unser Haus ist somit laut Urkunde des Patriarchen Peregrin von Aquiljea die nachweislich älteste Gaststätte der Steiermark. Dieses geschichtsträchtige Ambiente können Sie bei Ihrem Besuch noch heute erleben.

Übergang in weltlichen Besitz

Nach rund 370 Jahren in klösterlichem Besitz wurde Cristan Krautwadl 1527 als erster weltlicher Besitzer der Taverne genannt. Seitdem sind in den Kaufbriefen der Hauschronik 23 verschiedene Besitzer erwähnt. Der letzte Wechsel datiert mit dem Jahr 2016.

Gastlichkeit unter historischen Gewölben

Unter dem 1000 Jahre alten Tonnengewölbe liegt noch heute die Küche unseres Gasthofs. Damals wie jetzt steht der Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Schaffens. Lassen Sie die Hektik der modernen Zeit hinter sich und besuchen Sie uns in der ältesten Gaststätte der Steiermark, dort wo die Gastlichkeit begonnen hat!

Gasthaus Winter - Älteste Gaststätte der Steiermark

Bodendorf 5

8861 St.Georgen am Kreischberg

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag geschlossen

Mittwoch - Sonntag 10:00 - 21:00

Feiertags geöffnet

Küchenzeiten

11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr "kleine Karte"

durchgehend warme Küche

Genügend Parkplätze vorhanden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.